Flexible Stromtarife: In Echtzeit profitieren am Strommarkt

Stromtarife folgten lange Zeit einem sehr simplen Muster: Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen pro verbrauchter Kilowattstunde (kWh) einen im Tarif festgelegten Preis – unabhängig davon, wann der Strom genutzt wird. Mit sogenannten flexiblen Stromtarifen ist es nun hingegen möglich, Strom zum tagesaktuellen und stündlichen Preis am Strommarkt zu beziehen und so Geld zu sparen. Dies geschieht, indem besonders verbrauchsstarke Vorgänge wie das Laden eines Elektrofahrzeugs in Zeiten geringer Nachfrage - das ist vor allem mittags und nachts der Fall - am Strommarkt verschoben werden, zu denen der Strom merklich günstiger ist.
Autor
Marlon Melzer
Aktualisiert am
Lesezeit
4 min

Wie funktionieren flexible Stromtarife?

Um von flexiblen Stromtarifen profitieren zu können, braucht es zunächst eine kleine technische Aufrüstung. Der altgediente analoge Stromzähler wird hierbei durch einen Smart Meter ersetzt – ein moderner digitaler Stromzähler, der die Verbrauchsdaten der Endabnehmer:innen in Echtzeit über ein Kommunikationsmodul verschlüsselt dem Energieversorger bereitstellt. Erfahre in einem weiteren Artikel, wie Smart Meter Kundinnen und Kunden noch bessere Datengenauigkeit für Energiemanagement bieten.

Anders als beim analogen Gerät kann hier also genau differenziert werden, zu welchen Zeiten wie viel Strom verbraucht wird. Diese technische Möglichkeit machen sich flexible Stromtarife zu Nutze, indem sie - statt einem statischen Preis für jede verbrauchte Kilowattstunde - dir genau den Preis berechnen, der beispielsweise zur exakten Ladezeit deines Elektroautos am Day-Ahead Markt aufgerufen wird. 

Denn der Strommarkt ist überaus dynamisch: Zu Zeiten, zu denen wenig Strom benötigt wird, wie etwa nachts, ist er am günstigsten, da die Nachfrage situativ sehr gering ist. Auf der anderen Seite ist der Strom sehr teuer während der Zeit, zu der die meisten Menschen von der Arbeit oder aus der Schule nach Hause kommen, da der Verbrauch in dieser Zeit stark nach oben geht. Meistens ist der Strom auch gerade dann besonders günstig, wenn er nachhaltig erzeugt wird. Also nachts, wenn der Wind weht oder tagsüber, wenn die Sonne scheint.

Strom wird immer günstiger

Zu Zeiten mit hoher Erneuerbaren-Produktion ist Strom immer günstiger! Preis / kWh am Strommarkt 13.05.2023

Energiemanager Heartbeat App auf iPad
Heartbeat

Kennst du schon unseren intelligenten Energiemanager?

Die Vorteile eines flexiblen Stromtarifs: Geld sparen und das Netz schonen

Der für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher offensichtlichste Vorteil ist der finanzielle Aspekt: Wer sein Elektroauto nachts lädt, spart bares Geld. Aber auch über den Tag sind die Schwankungen am Strommarkt so spürbar, dass es sich lohnen kann, energieintensive Vorgänge wie Wäsche waschen oder trocknen zu Zeiten zu erledigen, während denen es günstiger ist. Du wirst jedoch auch vor überhöhten Strompreisen an der Strombörse geschützt. Je nachdem, wie gut es dir gelingt, deinen Verbrauch in Zeiten niedrigerer Preise zu verschieben, kannst du bis zu 10 Cent pro Kilowattstunde einsparen.

Noch besser lassen sich diese Schwankungen des Strommarktes nutzen, wenn man einen Stromspeicher hat. Dieser kann bequem mit günstigem Strom geladen werden, der dann zeitunabhängig, aber eben günstig verbraucht werden kann. Die Schnittstelle dafür bietet das Energiemanagementsystem Heartbeat. Dieses vernetzt alle Energiekomponenten wie Stromspeicher, Wallbox und Solaranlage intelligent miteinander und steuert den Strombezug. Erfahre hier, wie du deine Stromrechnung mit Heartbeat senken kannst.

Für Netzbetreiber ist der Vorteil von flexiblen Stromtarifen vor allem, dass das Stromnetz entlastet wird. Denn der stete Ausbau der erneuerbaren Energien führt auch dazu, dass das deutsche Stromnetz Schwankungen durch Wind und Sonne oder deren Ausbleiben erlebt. Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren Stromverbrauch bewusst in Zeiträume günstiger Preise legen, helfen, die Integration der regenerativen Energien ins Netz zu erleichtern und reduzieren die Ausbaukosten für Stromleitungen.

Energiemanager Heartbeat App auf iPad
Heartbeat

5 Vorteile von flexiblen Stromtarifen

Neues Gesetz soll flexible Stromtarife mittelfristig zur Norm machen

Mit einem zum 27. Mai in Kraft getretenen Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau der Smart Meter für Verbraucherinnen und Verbraucher erleichtert werden. Dazu werden vor allem die Stromlieferanten in die Pflicht genommen: In Deutschland müssen ab dem Jahr 2025 alle Stromanbieter auch flexible Tarife anbieten. Bisher sind diese - gerade bei den größeren Anbietern - noch seltener zu finden. 

Das Gesetz sieht außerdem einen detaillierten Fahrplan für die kommenden Jahre vor. Bis Ende 2030 sollen erstmal alle Haushalte und Unternehmen mit einem Verbrauch von über 6000 kWh oder PV-Anlagen zwischen 7 kWp und 100 kWp mit einem Smart Meter ausgestattet werden. Doch auch Familien oder Einzelpersonen mit einem geringeren Verbrauch können profitieren, denn ein Recht auf Einbau auf Wunsch ist ebenfalls vorgesehen. 1KOMMA5° hat bereits jetzt mit dem Smart Meter Rollout begonnen. Nun ist es unseren Kundinnen und Kunden möglich, ihr Energiesystem bereits nach Installation zu nutzen, ohne auf den Einbau des Zählers vom Netzbetreiber zu warten.

Hol dir dein Smartes Energiemanagement nach Hause

Heartbeat vernetzt alle deine Geräte miteinander und sucht immer nach der günstigsten Stromquelle. Dabei greift er einerseits auf deine Photovoltaikanlage zu und sorgt dafür, dass du möglichst viel von deinem selbst erzeugten Strom nutzen kannst. Darüber hinaus öffnet er für dich den Zugang zur Strombörse und lässt dich vor allem von günstigem Solar- und Windstrom profitieren. Denn der Energiemarkt ist sehr volatil und starken Schwankungen unterworfen - diese nutzt Heartbeat in Kombination mit deiner Photovoltaikanlage geschickt, um dir immer den günstigsten und saubersten Strom zukommen zu lassen. 

Je nach Tageszeit trifft der Energy Trader von Heartbeat Entscheidungen über den optimalen Strombezug für dein Eigenheim.

Heartbeat App
Heartbeat

Hol dir intelligentes Energiemanagement nach Hause

Magazin

Weitere Artikel aus unserem 1KOMMA5° Magazin:

0