Kostenloser Strom vom Dach dank Photovoltaik und effizienter heizen als je zuvor dank Wärmepumpe. Plus Stromspeicher, Smart Meter, Energiemanager und Tarif mit Strompreisgarantie. Mit dem Gesamtpaket von 1KOMMA5° machst du dich maximal autark und hast kaum noch laufende Kosten.
Jede einzelne Komponente in deinem Setup ist auf emissionsfreie Eigen-Energieversorgung ausgelegt – besser und effektiver als mit jedem grünen Tarif.
Keine fossilen Brennstoffe mehr und kaum noch Strombezug aus dem Netz – wie sich die Märkte und Preise in Zukunft entwickeln, kann dir so gut wie egal sein.
Durch den hohen Solar-Eigenverbrauch und die zusätzliche Strompreisgarantie im dynamischen Tarif senkst du deine laufenden Kosten um bis zu 90 %.
Bei der PV-Anlage gewähren wir dir 30 Jahre Leistungsgarantie zu einem Entstehungspreis ab 5 Cent pro kWh. Dazu kommen ebenso weitreichende Komponentengarantien.
Der nächste 1KOMMA5° Meisterbetrieb in deiner Nähe kümmert sich von der Planung über die Installation und Inbetriebnahme bis zur Wartung um dein Gesamtpaket.
Hinsichtlich Zukunftssicherheit und Energieautarkie sorgen Solaranlagen, Wärmepumpen und Speicherlösungen für eine Wertsteigerung.
Stell dir vor, du hast einen Stromverbrauch von 4.500 kWh pro Jahr. Wenn du den Strom allein aus dem Netz beziehst und dafür derzeit etwa 42 Cent pro kWh zahlst, liegen deine Stromkosten bei 1.890 € im Jahr.
Eine Photovoltaikanlage ohne Stromspeicher sichert dir bei 1KOMMA5° einen Entstehungspreis ab 5 Cent pro kWh und einen Eigenverbrauch von circa 30 %. Die restlichen 70 % speist du vergütet mit 8,11 Cent pro kWh ins Netz ein. Der Knackpunkt: Zu einem späteren Zeitpunkt musst du diesen Anteil zu 42 Cent pro kWh zurückkaufen.
In dieser Beispielrechnung würden dich die 30 % Solarstrom am Ende umgerechnet 67,50 € Entstehungspreis kosten. Für die 70 % Netzbezug bezahlst du 1.134 € und darfst 218,97 € Einspeisevergütung abziehen. So umfassen die beispielhaften Stromkosten hier nur noch 982,53 € und du kannst dich über fast 50 % Ersparnis freuen.
Eine Photovoltaikanlage besteht primär aus dem Solarpanel auf dem Dach und einem Wechselrichter. Es kommen ein Zähler und Verkabelungen dazu. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen innerhalb des Panels trifft, reagiert das in den Zellen enthaltene Polysilizium mit dem Licht und erzeugt Elektrizität in Form von Gleichstrom. Das ist der sogenannte „photovoltaische Effekt“, der Photovoltaikanlagen ihren Namen gibt. Der erzeugte Gleichstrom fließt zum Wechselrichter, der ihn in Wechselstrom umwandelt. Der Wechselstrom kann dann im Haushalt verbraucht, in einem Stromspeicher gespeichert oder vergütet ins Netz eingespeist werden.
Eine Solaranlage liefert nur Strom, wenn die Sonne scheint. Das ist bei bewölktem Himmel oder Schlechtwetter nicht der Fall und auch im Winter nimmt die Sonneneinstrahlung ab. In diesen Zeiten ist ein Stromspeicher sinnvoll, um erzeugten Solarstrom einspeichern und später verbrauchen zu können. Ansonsten profitierst du mit dem dynamischen Stromtarif bei 1KOMMA5° von unserer Strompreisgarantie. Wir garantieren dir, dass dein Netzstrom im Jahresdurchschnittlich höchstens 15 Cent pro kWh kostet.
Die Module von 1KOMMA5° haben je Stück eine Leistung von etwa 415 bis 425 Watt. Damit können aufs Jahr gerechnet etwa 500 bis 600 kWh Strom erzeugt werden. Die Photovoltaikanlage sollte so dimensioniert sein, dass sie mindestens deinen Haushaltsstrombedarf und den Strombedarf für den Betrieb deiner Wärmepumpe deckt. Besser ist jedoch eine Anlage, die dir weiteren Spielraum für zusätzliche Verbraucher gibt. Gerne berechnen wir die ideale Größe für deine Kombination.
Die Kosten einer Photovoltaikanlage richten sich insbesondere nach der Dimensionierung (Nennleistung) und dem Installationsaufwand. Bei 1KOMMA5° kannst du pro 1 kWp (Kilowatt-Peak) Nennleistung inklusive Installation mit Kosten zwischen 1.000 und 1.800 € rechnen. Eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp Nennleistung – ideal für ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe – würde demnach anteilig zwischen 10.000 und 18.000 € kosten.
Moderne Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer zwischen 30 und 40 Jahren. Das spiegelt sich auch in den Garantien wider, die wir dir bei 1KOMMA5° geben. Bei uns hast du 25 Jahre Garantie auf die Module und 30 Jahre Leistungsgarantie zu einem Entstehungspreis ab 5 Cent pro kWh. Der Wechselrichter hat in der Regel eine etwas kürzere Lebensdauer. Die Austauschkosten sind jedoch verhältnismäßig überschaubar und deine PV-Anlage sollte sich zum Austauschzeitpunkt längst amortisiert haben.
Wann sich deine Solaranlage amortisiert, hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab – genauer von den genauen Anschaffungskosten und den laufenden Kosten im Verhältnis aus Eigenverbrauch, Netzbezug und Einspeisevergütung. Ganz grob kann man sagen, dass sich PV-Anlagen innerhalb von 6 bis 12 Jahren amortisieren. PV-Anlagen von 1KOMMA5° amortisieren sich dank dem dynamischen Stromtarif mit Strompreisgarantie in einem eher kürzeren als längeren Zeitraum.
Offizielle staatliche Förderprogramme wie bei einer Wärmepumpe gibt es für Photovoltaikanlagen leider nicht mehr. Lediglich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Förderprogramm 270 einen zinsvergünstigten Finanzierungskredit an. Ebenso hast du nur bei 1KOMMA5° auch Zugang zu zinsgünstigen Krediten bei Santander und Consors.
Wärmepumpen zeichnen sich insbesondere durch ihren hohen Wirkungsgrad aus, mit dem sie jede andere Heizung in Sachen Effizienz weit hinter sich lassen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen von 1KOMMA5° haben einen Wirkungsgrad von bis zu 3,5. Das bedeutet: Aus einer Kilowattstunde Strom kannst du bis zu 3,5 Kilowattstunden Wärme erzeugen. Andere Systeme haben meist einen Wirkungsgrad von unter 1. So senken Wärmepumpen effektiv deine Kosten. Und mehr noch: Wenn du dich für das Gesamtsystem von 1KOMMA5° entscheidest und deine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom betreibst, hast du de facto keine laufenden Heizkosten mehr, heizt komplett emissionsfrei und bist so maximal autark.
Das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe baut auf einem thermodynamischen Kreislauf auf. In diesem Kreislauf zirkuliert ein Kältemittel, das permanent verdampft, verdichtet und dann wieder kondensiert und entspannt wird. Das funktioniert mittels Wärmeübertragung. Das Kältemittel verdampft, wenn im Verdampfer die Wärmeenergie der Außenluft darauf übertragen wird. Im Verdichter wird das Kältemittel dann komprimiert und somit erhitzt. Anschließend wird die Wärmeenergie des Kältemittels auf das Wasser in deiner Heizung übertragen, das dadurch seine Vorlauftemperatur erreicht. Das Kältemittel kühlt dabei wieder ab und kondensiert. Um auch noch den Druck wieder rauszunehmen, passiert es anschließend ein Entspannungsventil und fließt dann wieder zum Verdampfer, wo der Kreislauf von vorne losgeht.
Ja, Wärmepumpen funktionieren auch im Winter, selbst bei Minusgraden. Das in der Wärmepumpe zirkulierende Kältemittel hat einen sehr geringen Siedepunkt, sodass der Funktionskreislauf mit der Verdampfung, Verdichtung und Wärmeübertragung auch bei sehr kalter Außenluft funktioniert. Die skandinavischen Länder machen’s vor. Und selbst wenn der Verdichter mehr Power aufbringen muss, um die Temperaturdifferenz zwischen Außenluft und Vorlauftemperatur zu überbrücken, arbeitet die Wärmepumpe immer noch effizienter als etwa eine konventionelle Ölheizung oder Gasheizung. Zudem kannst du den erhöhten Strombedarf auch im Winter mit Solarstrom decken – insbesondere dann, wenn du für einen maximierten Eigenverbrauch eine Solaranlage mit Stromspeicher installiert hast.
Eine Wärmepumpe sollte so dimensioniert sein, dass sie exakt den Wärmebedarf und die Heizlast deines Haushalts deckt. Dieser ist natürlich hoch individuell. Wenn eine Wärmepumpe zu klein dimensioniert ist, kommt sie praktisch außer Atem. Wenn eine Wärmepumpe zu groß dimensioniert ist, bleibt sie beim Gehen stehen. Beides treibt den Stromverbrauch vermeidbar in die Höhe und fördert letztendlich den Verschleiß, was sich wiederum auf die Lebensdauer der Wärmepumpe beziehungsweise einzelner Komponenten auswirkt. Gerne berechnen wir mit dir die korrekte Dimensionierung für die Pumpe.
Eine Wärmepumpe verbraucht Strom, um den thermodynamischen Kreislauf aktiv zu halten und das Kältemittel zu verdichten. Wie viel Strom deine Wärmepumpe dabei verbrauchen wird, hängt in hohem Maße vom genauen Wärmebedarf deines Hauses, von der Anzahl der darin lebenden Personen und deren Heizverhalten sowie von der Dimensionierung der Wärmepumpe ab. Davon hängt natürlich auch die richtige Dimensionierung deiner Solaranlage ab, um den Strombedarf zu decken. Beides berechnen wir in deinem individuellen Angebot.
Die Kosten einer Wärmepumpe hängen primär davon ab, wie groß sie dimensioniert ist und ob es sich um eine Luft-, eine Erd- oder eine Grundwasserwärmepumpe handelt. Vor allem bei Erd- und Grundwasserwärmepumpen ist die Installation wegen Baumaßnahmen und Bohrungen ins Erdreich aufwändiger und somit teurer. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wie die von 1KOMMA5° ist dagegen günstiger, da man sie verhältnismäßig einfach installieren kann.
Ja, auch 2024 kannst du dir große Zuschüsse von bis zu 21.000 € sichern. Wenn du jetzt zeitnah auf eine Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 3,0 umrüstest, erhältst du bis hin zu 30.000 € Anschaffungskosten (nur die Wärmepumpe ohne Photovoltaik) so oder so 50 % Förderung vom Staat. Wenn dein Haushaltseinkommen bei unter 40.000 € pro Jahr liegt, kannst du sogar 70 % Förderung erhalten.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe amortisiert sich je nach individuellen Anschaffungskosten, der erhaltenen Förderung, den laufenden Kosten und den (grundsätzlich eher geringen) Wartungskosten zwischen 9 und 14 Jahren. Wenn du dich für das Gesamtpaket aus Solaranlage und Wärmepumpe entscheidest und die Wärmepumpe mit kostenlosem Solarstrom betreibst, entfallen die laufenden Stromkosten und die Amortisation dürfte schneller vonstattengehen.
Im Netz wird für Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Regel eine Lebensdauer von 15-20 Jahren angegeben. Diese Angabe beruht jedoch auf früheren Wärmepumpen. Mittlerweile hat sich die Lebensdauer durch die Weiterentwicklung der Technologie stark verbessert. Bei modernen Luft-Wasser-Wärmepumpen kannst du von einer längeren Lebensdauer bis zu 30 Jahren ausgehen.
Grundsätzlich ist jedes gut gedämmte Haus für eine Wärmepumpe geeignet. Ist eine Niedertemperaturheizung mit einer Vorlauftemperatur von 35 °C und mit einer Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung) verbaut, umso besser. Auch Altbauten und Mehrfamilienhäuser können wir mit einer Wärmepumpe ausstatten. Umfangreiche Baumaßnahmen beispielsweise zur Verbesserung der Dämmung sind nur bei sehr alten, bisher unsanierten Gebäuden empfohlen.
¹Preisgarantie (Performance Garantie): Gilt für durch 1KOMMA5° Heartbeat gesteuerten Stromverbrauch durch kompatible Geräte. Verbrauch, der außerhalb der Steuerung stattfindet, ist ausdrücklich nicht durch die Preisgarantie abgedeckt. Für die Garantie muss ein intelligentes Messystem (iMSys) und Heartbeat von 1KOMMA5° vorhanden sein sowie ein aktiver Energy Trader Vertrag zu 9,99 EUR / Monat und der Stromliefervertrag Dynamic Pulse abgeschlossen sein. Der garantierte Preis pro kWh bezieht sich auf den Jahresdurchschnittswert. 15ct / kWh gelten ausschließlich in Regionen, in denen Netzentgelte, Steuern und Abgaben unter 12ct brutto / kWh liegen. Liegen sie darüber, staffelt sich der garantierte Preis wie folgt:
Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 | Zone 4 | |
---|---|---|---|---|
Netznutzungsentgelte, Abgaben, Umlagen & Steuern (ct brutto / kWh) | <12 | 12-14,99 | 15-19,99 | 20+ |
1KOMMA5° Performance-Garantie (ct brutto / kWh) | 15 | 17 | 21 | 23 |
Die Garantie wird auf maximal 2000 kWh Verbrauch pro Jahr jeweils für einen Heartbeat-kompatiblen Energiespeicher, EV-Charger oder Wärmepumpe gewährt und läuft über zwei Jahre. Die garantierte Gesamtmenge beträgt maximal 12.000 kWh innerhalb dieser zwei Jahre. Aus der Garantie entstehende Ansprüche werden jährlich abgerechnet und entstehen nur, wenn 1KOMMA5° mindestens seit 12 Monaten Strom an den Kunden liefert. Eventuell aus der Garantie entstehende Ansprüche werden in Form einer einmaligen Gutschrift vergütet (1x pro Jahr). Es entsteht kein Anspruch auf die maximale Menge. Nicht abgerufene Mengen verfallen jeweils nach dem jährlichen Abrechnungszeitpunkt.