Intelligent kombiniert: 1KOMMA5° Solaranlage und Wärmepumpe - Jetzt doppelt sparen und kostenloses Angebot anfragen

Jetzt Vorteile sichern
Solaranlage kaufen Bundle

Wärmepumpe mit Photovoltaik: Mach dich autark und senke deine Kosten um 90%

Kostenloser Strom vom Dach dank Photovoltaik und effizienter heizen als je zuvor dank Wärmepumpe. Plus Stromspeicher, Smart Meter, Energiemanager und Tarif mit Strompreisgarantie. Mit dem Gesamtpaket von 1KOMMA5° machst du dich maximal autark und hast kaum noch laufende Kosten.

Testieger Siegel efahrer
4.5
Basierend auf 1.000+ Bewertungen

Dein großer, zukunftssicherer Beitrag zum Klimaschutz mit sauberer Wärme und sauberem Strom

Kompetente Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung durch unsere eigenen 1KOMMA5° Meisterbetriebe

Alle Komponenten auf höchstem technologischen Level von ausgesuchten, führenden Qualitätsherstellern oder 1KOMMA5° selbst

Deine Vorteile

6 Gründe für eine PV-Anlage mit Wärmepumpe von 1KOMMA5°

Energiemanager Heartbeat günstiger Strom

Du verringerst deinen Co2-Fußabdruck deutlich

Jede einzelne Komponente in deinem Setup ist auf emissionsfreie Eigen-Energieversorgung ausgelegt – besser und effektiver als mit jedem grünen Tarif.

Windräder

Du machst dich maximal unabhängig vom Markt

Keine fossilen Brennstoffe mehr und kaum noch Strombezug aus dem Netz – wie sich die Märkte und Preise in Zukunft entwickeln, kann dir so gut wie egal sein.

Windräder

Du senkst deine laufenden Kosten erheblich

Durch den hohen Solar-Eigenverbrauch und die zusätzliche Strompreisgarantie im dynamischen Tarif senkst du deine laufenden Kosten um bis zu 90 %.

Energiemanager Heartbeat günstiger Strom

Du stehst zukunftssicher dank weitreichender Garantien

Bei der PV-Anlage gewähren wir dir 30 Jahre Leistungsgarantie zu einem Entstehungspreis ab 5 Cent pro kWh. Dazu kommen ebenso weitreichende Komponentengarantien.

Smart Grid

Du beziehst alles aus einer Hand von einem Gewerk

Der nächste 1KOMMA5° Meisterbetrieb in deiner Nähe kümmert sich von der Planung über die Installation und Inbetriebnahme bis zur Wartung um dein Gesamtpaket.

Smart Grid

Du steigerst den Wert deiner Immobilie

Hinsichtlich Zukunftssicherheit und Energieautarkie sorgen Solaranlagen, Wärmepumpen und Speicherlösungen für eine Wertsteigerung.

Echte Stimmen, echte Meinungen: 1KOMMA5° Erfahrungen

Der Grund die ganze Anlage bei 1KOMMA5° zu bestellen war Heartbeat. Mit dem intelligenten Energiemanager können wir die Effizienz der Wärmepumpe und Photovoltaikanlage steuern - dadurch entfachen sie die volle Wirkung.
Familie Rüngeling
aus Göttingen
Mit 1KOMMA5° profitiere ich endlich von den günstigen Strompreisen an der Strombörse. Früher ärgerte es mich, dass überschüssiger Strom dort so günstig verkauft wurde, während ich als Endverbraucher nicht davon profitieren konnte. Jetzt ist das für mich möglich und in Kombination mit meiner Solaranlage spare ich über 90% meiner Stromkosten.
Norbert
aus Rosdorf
Es hat alles wunderbar geklappt und wurde schnell und sauber installiert, wir sind fast Autark, mein durchscnittlicher Strompreis im 1. Monat sind -14,6ct.
Torsten
aus Greifswald
Heartbeat leistet hervorragende Arbeit, meine Enphase Anlage von 1KOMMA5° leistet hervorragende Arbeit, die Planung war super und die Installation zügig von der Hand!
Marcus
aus Rostock
Wir wollten unabhängiger werden. Auch vom Strommarkt. 1KOMMA5° hat den besten Gesamteindruck gemacht und wir sind sehr zufrieden. Die Installation hat wunderbar geklappt.
Martin Pauck
aus Harsum
Seit März 2023 haben wir eine Solaranlage auf dem Dach, die Installation hat sehr gut geklappt. Ein Team hat sich um die Module auf dem Carport und um die Module auf dem Dach gekümmert. Wir haben mit 14kwP eine große Solaranlage gebaut. Das 2. Team hat sich um den Stromspeicher und die Elektrik gekümmert. Ich muss gestehen, ich war relativ beeindruckt - das passiert nicht so schnell.
Arne Mundt
aus Rostock
Ich bin begeistert über den Support von 1KOMMA5° und freue mich mit meinem Energiemanager Heartbeat endlich Geld zu sparen.
Hans-Jörg
aus Ribnitz-Damgarten
Die Installation ging sehr schnell und alle kleineren Probleme wurden fachmännisch behoben
Dietmar Stünkel
aus Lehrte
Über einen Nachbarn habe ich von 1KOMMA5° gehört und tatsächlich hat sich ein weiterer Nachbar jetzt durch die Installation bei mir auch für 1KOMMA5° entschieden.
Dr. Josef Frasunek
Wir schätzen es sehr einen lokalen Ansprechpartner zu haben, der bei Problemen schnell reagiert.
Herr und Frau Timpe
aus Edemissen
Wir wollten unabhängiger werden. Auch vom Strommarkt. Wir haben verschiedene Anbieter angefragt und 1KOMMA5° konnte am schnellsten liefern.
Familie Mecke
Das war eine Investition in die Zukunft! Ich möchte kostenlosen Strom auf meinem eigenen Dach produzieren.
Guido Kahlmeyer
Ich kannte den Standort Göttingen schon bevor er Teil der 1KOMMA5° Gruppe geworden ist. Das Team aus Göttingen hat uns dann informiert und beraten, sodass wir uns für eine Solaranlage von 1KOMMA5° entschieden haben.
Sybille Fichte
aus Göttingen
Wir haben uns aus mehreren Gründen für eine Solaranlage entschieden: aus ökologischen Gründen, aus politischen Gründen, um unabhängiger zu sein und um meinen Kindern zu gefallen.
Familie Zilian
Ich würde meinen Freunden und Bekannten empfehlen, sich Gedanken zu machen: Was kann ich persönlich für das Klima tun? So kommt man auf die Idee sich etwas wie eine Photovoltaikanlage anzuschaffen. Damit tue ich etwas für die Umwelt.
Wolfgang Krien
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Solaranlage und freuen uns schon mit Dynamic Pulse Geld zu sparen.
Frau Elixmann
aus Harsum
Die ganze Installation ging sehr schnell und die Heartbeat Technologie finde ich sehr überzeugend.
Marcel Thürmer
aus Sarstedt
An 1KOMMA5° hat uns vor allem überzeugt alles aus einer Hand zu bekommen. Vor allem haben wir jetzt die Option in Zukunft noch eine Wärmepumpe an den Energiemanager Heartbeat anzuschließen.
Herr Waldert
aus Harsum
Wir wollten unsere Stromkosten senken und mit Heartbeat haben wir jetzt immer den günstigsten Strompreis.
Familie Flindt
aus Hildesheim Stadtteil Itzum
Solaranlage
Mach dich autark

Das Komplettpaket bei 1KOMMA5°

  • Wärmepumpe + Solaranlage + Stromspeicher

  • Inklusive Energiemanager Heartbeat, Dynamic Pulse, Smart Meter

  • Stromversorgung der Wärmepumpe komplett autark

  • Volle Kostenkontrolle in der 1KOMMA5° App

Heartbeat bei 1KOMMA5°
Heartbeat

Effizientester Stromverbrauch dank Energiemanager

1KOMMA5° installiert sämtliche Komponenten für eine weitestgehend autarke Strom- und Wärmeversorgung. Das Herzstück deines Setups ist Heartbeat. Der intelligente Energiemanager ist mit sämtlichen Stromverbrauchern im Haushalt vernetzt – auch mit der Wärmepumpe. Er steuert und reguliert den Stromverbrauch sowie den effizienten Aufbau und die Nutzung von Reserven im Speicher. Das Ergebnis: Du hast es immer schön warm und erzielst einen maximalen Eigenverbrauchsanteil deines Solarstroms – auch über die Wärmepumpe hinaus. Und die laufenden Kosten senkst du auf ein Minimum.

1KOMMA5° Batterie
Solaranlage

Kostenloser und sauberer Strom vom eigenen Dach dank Photovoltaik

Seit dem Jahr 2000 ist der Strompreis jedes Jahr um durchschnittlich 6,4 % gestiegen – auf mittlerweile über 30, teils über 40 Cent pro kWh. Mit einer PV-Anlage von 1KOMMA5° produzierst du deinen eigenen Strom zu einem Entstehungspreis abvon nur 5 Cent pro kWh. Auch dank der Full Black Module: Denn mit ihrer modernen TOPCon-Technologie und einem hohen Wirkungsgrad von bis zu 21,8 % zählen sie zu den effektivsten Modulen weltweit. Und das Beste: Sie kommen nicht aus China, sondern werden in Deutschland entwickelt und mit Rohstoffen aus Deutschland hergestellt. Konsequent nachhaltig.

Näheres zu Photovoltaik: So sparst du 50 % Stromkosten

Stell dir vor, du hast einen Stromverbrauch von 4.500 kWh pro Jahr. Wenn du den Strom allein aus dem Netz beziehst und dafür derzeit etwa 42 Cent pro kWh zahlst, liegen deine Stromkosten bei 1.890 € im Jahr. 

Eine Photovoltaikanlage ohne Stromspeicher sichert dir bei 1KOMMA5° einen Entstehungspreis ab 5 Cent pro kWh und einen Eigenverbrauch von circa 30 %. Die restlichen 70 % speist du vergütet mit 8,11 Cent pro kWh ins Netz ein. Der Knackpunkt: Zu einem späteren Zeitpunkt musst du diesen Anteil zu 42 Cent pro kWh zurückkaufen. 

In dieser Beispielrechnung würden dich die 30 % Solarstrom am Ende umgerechnet 67,50 € Entstehungspreis kosten. Für die 70 % Netzbezug bezahlst du 1.134 € und darfst 218,97 € Einspeisevergütung abziehen. So umfassen die beispielhaften Stromkosten hier nur noch 982,53 € und du kannst dich über fast 50 % Ersparnis freuen.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage besteht primär aus dem Solarpanel auf dem Dach und einem Wechselrichter. Es kommen ein Zähler und Verkabelungen dazu. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen innerhalb des Panels trifft, reagiert das in den Zellen enthaltene Polysilizium mit dem Licht und erzeugt Elektrizität in Form von Gleichstrom. Das ist der sogenannte „photovoltaische Effekt“, der  Photovoltaikanlagen ihren Namen gibt. Der erzeugte Gleichstrom fließt zum Wechselrichter, der ihn in Wechselstrom umwandelt. Der Wechselstrom kann dann im Haushalt verbraucht, in einem Stromspeicher gespeichert oder vergütet ins Netz eingespeist werden.

Funktionieren Solaranlagen auch bei Schlechtwetter und im Winter?

Eine Solaranlage liefert nur Strom, wenn die Sonne scheint. Das ist bei bewölktem Himmel oder Schlechtwetter nicht der Fall und auch im Winter nimmt die Sonneneinstrahlung ab. In diesen Zeiten ist ein Stromspeicher sinnvoll, um erzeugten Solarstrom einspeichern und später verbrauchen zu können. Ansonsten profitierst du mit dem dynamischen Stromtarif bei 1KOMMA5° von unserer Strompreisgarantie. Wir garantieren dir, dass dein Netzstrom im Jahresdurchschnittlich höchstens 15 Cent pro kWh kostet.

Wie groß sollte eine Photovoltaikanlage dimensioniert sein?

Die Module von 1KOMMA5° haben je Stück eine Leistung von etwa 415 bis 425 Watt. Damit können aufs Jahr gerechnet etwa 500 bis 600 kWh Strom erzeugt werden. Die Photovoltaikanlage sollte so dimensioniert sein, dass sie mindestens deinen Haushaltsstrombedarf und den Strombedarf für den Betrieb deiner Wärmepumpe deckt. Besser ist jedoch eine Anlage, die dir weiteren Spielraum für zusätzliche Verbraucher gibt. Gerne berechnen wir die ideale Größe für deine Kombination.

Was kostet eine Solaranlage?

Die Kosten einer Photovoltaikanlage richten sich insbesondere nach der Dimensionierung (Nennleistung) und dem Installationsaufwand. Bei 1KOMMA5° kannst du pro 1 kWp (Kilowatt-Peak) Nennleistung inklusive Installation mit Kosten zwischen 1.000 und 1.800 € rechnen. Eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp Nennleistung – ideal für ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe – würde demnach anteilig zwischen 10.000 und 18.000 € kosten.

Wie lange hält eine Solaranlage?

Moderne Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer zwischen 30 und 40 Jahren. Das spiegelt sich auch in den Garantien wider, die wir dir bei 1KOMMA5° geben. Bei uns hast du 25 Jahre Garantie auf die Module und 30 Jahre Leistungsgarantie zu einem Entstehungspreis ab 5 Cent pro kWh. Der Wechselrichter hat in der Regel eine etwas kürzere Lebensdauer. Die Austauschkosten sind jedoch verhältnismäßig überschaubar und deine PV-Anlage sollte sich zum Austauschzeitpunkt längst amortisiert haben.

Wann amortisiert sich eine Solaranlage?

Wann sich deine Solaranlage amortisiert, hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab – genauer von den genauen Anschaffungskosten und den laufenden Kosten im Verhältnis aus Eigenverbrauch, Netzbezug und Einspeisevergütung. Ganz grob kann man sagen, dass sich PV-Anlagen innerhalb von 6 bis 12 Jahren amortisieren. PV-Anlagen von 1KOMMA5° amortisieren sich dank dem dynamischen Stromtarif mit Strompreisgarantie in einem eher kürzeren als längeren Zeitraum.

Gibt es Förderungen für Solaranlagen?

Offizielle staatliche Förderprogramme wie bei einer Wärmepumpe gibt es für Photovoltaikanlagen leider nicht mehr. Lediglich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Förderprogramm 270 einen zinsvergünstigten Finanzierungskredit an. Ebenso hast du nur bei 1KOMMA5° auch Zugang zu zinsgünstigen Krediten bei Santander und Consors.

1KOMMA5° Batterie
Stromspeicher

Nutze deinen Solarstrom auch nach Sonnenuntergang

Wenn du dein Haus mit einer Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe ausstattest, empfehlen wir, auch einen Stromspeicher mitzudenken. So kannst du überschüssigen Solarstrom zwischenspeichern und später nutzbar machen, wenn die Sonne schon untergegangen ist oder Wolken davorhängen. Mit einem Stromspeicher optimierst du deinen Eigenverbrauch, machst dich noch autarker vom Stromnetz und senkst deine Kosten – auch bei der Wärmepumpe – noch einmal ein ganzes Stück. Die Speicher von 1KOMMA5° sind bedarfsgerecht modular planbar und nutzen eine leistungsfähige, langlebige, sichere und umweltverträgliche Lithium-Eisenphosphat-Technologie.

1KOMMA5° Batterie
Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe effizient, klimaschonend und zukunftssicher heizen

Bye-Bye Öl und Gas: Mit uns machst du dir auch den Wechsel zur Wärmepumpe und den Abschied von fossilen Brennstoffen besonders leicht. Die zweite große Komponente in deinem 1KOMMA5° Setup ist eine effiziente und einfach installierbare Luft-Wasser-Wärmepumpe. Hier nutzt du – statt konventionelle Brennstoffe zu verbrennen – zu 75 % die sowieso vorhandene Wärmeenergie der Außenluft und zu 25 % deinen zuvor erzeugten Solarstrom vom Dach. So hast du es im Winter gemütlich warm und auch im Sommer angenehm temperiert – denn abgesehen vom Heizen kannst du mit einer Wärmepumpe auch kühlen.

Wissenswertes zu Wärmepumpen

Wärmepumpen zeichnen sich insbesondere durch ihren hohen Wirkungsgrad aus, mit dem sie jede andere Heizung in Sachen Effizienz weit hinter sich lassen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen von 1KOMMA5° haben einen Wirkungsgrad von bis zu 3,5. Das bedeutet: Aus einer Kilowattstunde Strom kannst du bis zu 3,5 Kilowattstunden Wärme erzeugen. Andere Systeme haben meist einen Wirkungsgrad von unter 1. So senken Wärmepumpen effektiv deine Kosten. Und mehr noch: Wenn du dich für das Gesamtsystem von 1KOMMA5° entscheidest und deine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom betreibst, hast du de facto keine laufenden Heizkosten mehr, heizt komplett emissionsfrei und bist so maximal autark.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe baut auf einem thermodynamischen Kreislauf auf. In diesem Kreislauf zirkuliert ein Kältemittel, das permanent verdampft, verdichtet und dann wieder kondensiert und entspannt wird. Das funktioniert mittels Wärmeübertragung. Das Kältemittel verdampft, wenn im Verdampfer die Wärmeenergie der Außenluft darauf übertragen wird. Im Verdichter wird das Kältemittel dann komprimiert und somit erhitzt. Anschließend wird die Wärmeenergie des Kältemittels auf das Wasser in deiner Heizung übertragen, das dadurch seine Vorlauftemperatur erreicht. Das Kältemittel kühlt dabei wieder ab und kondensiert. Um auch noch den Druck wieder rauszunehmen, passiert es anschließend ein Entspannungsventil und fließt dann wieder zum Verdampfer, wo der Kreislauf von vorne losgeht.

Funktionieren Wärmepumpen auch im Winter?

Ja, Wärmepumpen funktionieren auch im Winter, selbst bei Minusgraden. Das in der Wärmepumpe zirkulierende Kältemittel hat einen sehr geringen Siedepunkt, sodass der Funktionskreislauf mit der Verdampfung, Verdichtung und Wärmeübertragung auch bei sehr kalter Außenluft funktioniert. Die skandinavischen Länder machen’s vor. Und selbst wenn der Verdichter mehr Power aufbringen muss, um die Temperaturdifferenz zwischen Außenluft und Vorlauftemperatur zu überbrücken, arbeitet die Wärmepumpe immer noch effizienter als etwa eine konventionelle Ölheizung oder Gasheizung. Zudem kannst du den erhöhten Strombedarf auch im Winter mit Solarstrom decken – insbesondere dann, wenn du für einen maximierten Eigenverbrauch eine Solaranlage mit Stromspeicher installiert hast.

Wie groß sollte eine Wärmepumpe dimensioniert sein?

Eine Wärmepumpe sollte so dimensioniert sein, dass sie exakt den Wärmebedarf und die Heizlast deines Haushalts deckt. Dieser ist natürlich hoch individuell. Wenn eine Wärmepumpe zu klein dimensioniert ist, kommt sie praktisch außer Atem. Wenn eine Wärmepumpe zu groß dimensioniert ist, bleibt sie beim Gehen stehen. Beides treibt den Stromverbrauch vermeidbar in die Höhe und fördert letztendlich den Verschleiß, was sich wiederum auf die Lebensdauer der Wärmepumpe beziehungsweise einzelner Komponenten auswirkt. Gerne berechnen wir mit dir die korrekte Dimensionierung für die Pumpe.

Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe verbraucht Strom, um den thermodynamischen Kreislauf aktiv zu halten und das Kältemittel zu verdichten. Wie viel Strom deine Wärmepumpe dabei verbrauchen wird, hängt in hohem Maße vom genauen Wärmebedarf deines Hauses, von der Anzahl der darin lebenden Personen und deren Heizverhalten sowie von der Dimensionierung der Wärmepumpe ab. Davon hängt natürlich auch die richtige Dimensionierung deiner Solaranlage ab, um den Strombedarf zu decken. Beides berechnen wir in deinem individuellen Angebot. 

Was kostet eine Wärmepumpe?

Die Kosten einer Wärmepumpe hängen primär davon ab, wie groß sie dimensioniert ist und ob es sich um eine Luft-, eine Erd- oder eine Grundwasserwärmepumpe handelt. Vor allem bei Erd- und Grundwasserwärmepumpen ist die Installation wegen Baumaßnahmen und Bohrungen ins Erdreich aufwändiger und somit teurer. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wie die von 1KOMMA5° ist dagegen günstiger, da man sie verhältnismäßig einfach installieren kann.

Werden Wärmepumpen weiterhin gefördert?

Ja, auch 2024 kannst du dir große Zuschüsse von bis zu 21.000 € sichern. Wenn du jetzt zeitnah auf eine Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 3,0 umrüstest, erhältst du bis hin zu 30.000 € Anschaffungskosten (nur die Wärmepumpe ohne Photovoltaik) so oder so 50 % Förderung vom Staat. Wenn dein Haushaltseinkommen bei unter 40.000 € pro Jahr liegt, kannst du sogar 70 % Förderung erhalten.

Wann amortisiert sich eine Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe amortisiert sich je nach individuellen Anschaffungskosten, der erhaltenen Förderung, den laufenden Kosten und den (grundsätzlich eher geringen) Wartungskosten zwischen 9 und 14 Jahren. Wenn du dich für das Gesamtpaket aus Solaranlage und Wärmepumpe entscheidest und die Wärmepumpe mit kostenlosem Solarstrom betreibst, entfallen die laufenden Stromkosten und die Amortisation dürfte schneller vonstattengehen.

Wie lange hält eine Wärmepumpe?

Im Netz wird für Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Regel eine Lebensdauer von 15-20 Jahren angegeben. Diese Angabe beruht jedoch auf früheren Wärmepumpen. Mittlerweile hat sich die Lebensdauer durch die Weiterentwicklung der Technologie stark verbessert. Bei modernen Luft-Wasser-Wärmepumpen kannst du von einer längeren Lebensdauer bis zu 30 Jahren ausgehen.

Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?

Grundsätzlich ist jedes gut gedämmte Haus für eine Wärmepumpe geeignet. Ist eine Niedertemperaturheizung mit einer Vorlauftemperatur von 35 °C und mit einer Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung) verbaut, umso besser. Auch Altbauten und Mehrfamilienhäuser können wir mit einer Wärmepumpe ausstatten. Umfangreiche Baumaßnahmen beispielsweise zur Verbesserung der Dämmung sind nur bei sehr alten, bisher unsanierten Gebäuden empfohlen.

Dynamic Pulse bei 1KOMMA5°
Tarif & Energiemanager

Dank dynamischem Tarif und cleverem Energiemanager doppelt sparen

Wenn du dich für eine Wärmepumpe mit Photovoltaik und Speicher von 1KOMMA5° entscheidest, hast du immer auch unseren dynamischen Tarif Dynamic Pulse und den cleveren Energiemanager Heartbeat an Bord. Mit Dynamic Pulse hast du Zugang zur Strombörse und beziehst Netzstrom zu den vorhersehbar besten Konditionen. Heartbeat vernetzt wiederum deine Systemkomponenten und stellt den besonders effizienten Stromverbrauch und Wärmepumpenbetrieb sicher.

Angebot einholen

Finde heraus, was dich eine Wärmepumpe mit Photovoltaik im Gesamtpaket kostet:

Magazin Solaranlage

Erfahre mehr über Solaranlagen und die Zukunft der Energieversorgung:

¹Preisgarantie (Performance Garantie): Gilt für durch 1KOMMA5° Heartbeat gesteuerten Stromverbrauch durch kompatible Geräte. Verbrauch, der außerhalb der Steuerung stattfindet, ist ausdrücklich nicht durch die Preisgarantie abgedeckt. Für die Garantie muss ein intelligentes Messystem (iMSys) und Heartbeat von 1KOMMA5° vorhanden sein sowie ein aktiver Energy Trader Vertrag zu 9,99 EUR / Monat und der Stromliefervertrag Dynamic Pulse abgeschlossen sein. Der garantierte Preis pro kWh bezieht sich auf den Jahresdurchschnittswert. 15ct / kWh gelten ausschließlich in Regionen, in denen Netzentgelte, Steuern und Abgaben unter 12ct brutto / kWh liegen. Liegen sie darüber, staffelt sich der garantierte Preis wie folgt:

Zone 1Zone 2Zone 3Zone 4
Netznutzungsentgelte, Abgaben, Umlagen & Steuern (ct brutto / kWh)<1212-14,9915-19,9920+
1KOMMA5° Performance-Garantie (ct brutto / kWh)15172123

Die Garantie wird auf maximal 2000 kWh Verbrauch pro Jahr jeweils für einen Heartbeat-kompatiblen Energiespeicher, EV-Charger oder Wärmepumpe gewährt und läuft über zwei Jahre. Die garantierte Gesamtmenge beträgt maximal 12.000 kWh innerhalb dieser zwei Jahre. Aus der Garantie entstehende Ansprüche werden jährlich abgerechnet und entstehen nur, wenn 1KOMMA5° mindestens seit 12 Monaten Strom an den Kunden liefert. Eventuell aus der Garantie entstehende Ansprüche werden in Form einer einmaligen Gutschrift vergütet (1x pro Jahr). Es entsteht kein Anspruch auf die maximale Menge. Nicht abgerufene Mengen verfallen jeweils nach dem jährlichen Abrechnungszeitpunkt.