Geringerer Energieverbrauch: Wärmepumpen zur Erwärmung von Warmwasser sind viel effizienter als herkömmliche Heizsysteme, und können daher den Energieverbrauch und die Kosten für die Heizung erheblich senken.
Umweltfreundlichkeit: Wärmepumpen verursachen im Vergleich zu anderen Heizmethoden wie Öl oder Gas keine Luftverschmutzung, was die Umweltbelastung reduziert.
Komfort: Der Betrieb einer Wärmepumpe ist meist sehr leise, so dass du nicht gestört wirst. Außerdem sorgt die gleichmäßige Temperatur des warmen Wassers für ein angenehmes Badeerlebnis.
Langlebigkeit: Da Wärmepumpen in der Regel aus robusten Materialien gefertigt werden, sind sie langlebiger als herkömmliche Heizgeräte.
Entfeuchtung des Aufstellortes: Wärmepumpen können auch dazu beitragen, den Aufstellort zu entfeuchten, da sie Feuchtigkeit aus der Luft ziehen und in den Abfluss leiten. Dies kann dazu beitragen, Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden und somit die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe besteht aus einem Verdichter, einem Wärmetauscher, einem Expansionsventil und einem Kältemittel. Der Verdichter saugt das Kältemittel an und presst es zusammen, wodurch es sich erwärmt. Die erwärmte Luft wird dann durch den Wärmetauscher geleitet, wo sie die Wärme an das Wasser abgibt, das in einem Tank gespeichert ist. Das abgekühlte Kältemittel wird dann durch das Expansionsventil geleitet, das den Druck verringert und das Kältemittel abkühlt, bevor es wieder in den Verdichter gelangt.
Die Warmwasser-Wärmepumpe kann entweder mit Umluft oder mit Abluft betrieben werden. Bei der Umluft-Variante wird die Luft im Raum angesaugt und durch den Verdichter geleitet, um das Kältemittel zu erwärmen. Die erwärmte Luft wird dann in den Raum zurückgeführt, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Bei der Abluft-Variante wird die Luft von außerhalb des Gebäudes angesaugt und durch den Verdichter geleitet, bevor sie durch einen Abluftkanal ins Freie geleitet wird. Diese Variante ist besonders geeignet für Räume, in denen kein Umluftbetrieb möglich ist, wie z.B. Badezimmer oder Küchen.
Erfahre in einem weiteren Artikel mehr über die Funktionsweise von Wärmepumpen.
Eine Kombination aus einer Warmwasser-Wärmepumpe und einer Solaranlage kann eine besonders effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit sein, Warmwasser zu erzeugen. Die Solaranlage nutzt die Sonnenenergie, um das Wasser zu erwärmen, während die Wärmepumpe die restliche Energie aus der Umgebungsluft oder Abluft nutzt, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Diese Kombination kann dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Kosten für die Warmwassererzeugung noch weiter zu reduzieren.
Wärmepumpe: Heizen mit Umweltwärme; aus 1 kWh Strom werden 2-6 kWh Wärme, Quelle: dw (2023)
Überzeugt von den Vorteilen einer Warmwasser- Wärmepumpe? Dann hol dir jetzt ein Angebot von 1KOMMA5° und lass dich von unseren Expertenteams beraten. Mit unserem deutschlandweiten Netzwerk an Installationsbetrieben garantieren wir nicht nur eine fachgerechte Installation deiner Wärmepumpe, sondern auch eine umfassende Beratung zu weiteren Energiesystemen wie Solaranlage, Wallbox, Stromspeicher oder Energiemanagement mit Heartbeat. Kontaktiere uns noch heute für deine neue Wärmepumpe!
Solltest du noch Fragen haben oder dir ein persönliches Gespräch wünschen, melde dich gerne über unser Kontaktformular bei uns.