Intelligent kombiniert: 1KOMMA5° Solaranlage und Wärmepumpe - Jetzt doppelt sparen und kostenloses Angebot anfragen

Jetzt Vorteile sichern
background image

Tesla Gigafactory Managerin wird globale Strategiechefin von 1KOMMA5°

Autor
Lisa Eckhardt
Aktualisiert am
Lesezeit
2 min

Berlin, 24. Juni 2024 – Marlene Mehnert übernimmt beim CleanTech Unternehmen 1KOMMA5° den Chefposten für den Bereich Unternehmensstrategie weltweit. Die bisher bei Tesla tätige Managerin war über drei Jahre für den Aufbau und die Erweiterung der Gigafactory Berlin-Brandenburg mitverantwortlich. Der Bau gilt als eines der größten Industrieprojekte Deutschlands der letzten zehn Jahre und wurde in Rekordzeit unter der direkten Führung des Tesla CEO Elon Musk umgesetzt. Vor ihrer Zeit bei Tesla war Mehnert unter anderem für die Unternehmensberatung McKinsey im Energiebereich sowie für Tesla Energy tätig.

Marlene Mehnert Portrait

„Ich freue mich, meine Erfahrung aus der Entwicklung der Gigafactory nun bei 1KOMMA5° einzubringen, um die erste dezentrale, virtuelle Gigafactory für Klimaschutztechnologie zu bauen“, sagt Mehnert. „Der Unterschied liegt darin, dass 1KOMMA5° auf tausenden Baustellen gleichzeitig fertigt und nicht an einem Ort unter einem Fabrikdach. Die Skaleneffekte liegen daher vor allem in digitalen Prozessen, Standards und Automatisierung. So können wir die Fertigungskosten bis 2030 um 50% senken und gleichzeitig die Kapazität von derzeit knapp 30.000 auf 500.000 Gebäude im Jahr erhöhen.“

Das Hamburger Start-up 1KOMMA5° bietet die Herstellung von Komponenten wie Photovoltaik Modulen oder Stromspeichern sowie die Planung und Logistik inklusive Installation aller Leistungen für Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur aus einer Hand und mit eigenen Mitarbeitenden in sieben Ländern an. 

„Neben dem Ausbau unserer Fertigungskapazitäten für den Massenmarkt ist Marlene vor allem für die strategische Weiterentwicklung unserer künstlichen Intelligenz Heartbeat zu einem offenen Strommarktplatz verantwortlich“, ergänzt Philipp Schröder. „Denn neben der Elektrifizierung von Millionen Gebäuden müssen Millionen Wärmepumpen, Stromspeicher und Elektrofahrzeuge automatisch und gebündelt dem Rhythmus von Sonne und Wind folgen, um fossile Brennstoffe kostengünstiger ersetzen zu können.“ 

1KOMMA5° hat erst vor kurzem einen Technologie- und Entwicklungsstandort in Berlin eröffnet, in dem bis zu 200 Mitarbeitende an der Entwicklung und dem Ausbau der Heartbeat KI arbeiten, um deren Öffnung für alle deutschen Haushalte vorzubereiten.

Pressebilder stehen online unter 1k5.link/press-kit zum Download bereit. 

Über 1KOMMA5° 

1KOMMA5° betreibt die Energie-Software-Plattform „Heartbeat“ und schafft so ein virtuelles Kraftwerk, das Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladesäulen der Kunden mit dem Energiemarkt vernetzt und die Rentabilität der Kundenanlagen deutlich erhöht. Das Unternehmen bietet Privat- und Gewerbekunden zudem einen One-Stop-Shop für den Kauf und die Installation individueller und intelligenter Energie-Systemlösungen. Um das internationale Wachstum zu beschleunigen, erwirbt das CleanTech-Startup führende Unternehmen der Elektrobranche mit den Schwerpunkten Photovoltaik, Ladeinfrastruktur sowie Wärmepumpen und bietet den Betrieben im Gegenzug die Nutzung der eigenen Softwarelösungen, zentrale Dienstleistungen, gebündelten Einkauf, Wachstumskapital und eine Rückbeteiligung an 1KOMMA5° an. Ziel ist es, eine europaweit marktführende Hard- und Softwareplattform zu entwickeln, die in der Lage ist, 500.000 Gebäude pro Jahr auf klimaneutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität umzustellen. Derzeit betreibt 1KOMMA5° 75 Standorte mit rund 2.200 Mitarbeitern in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Spanien, den Niederlanden und Australien.

Weitere Pressemitteilungen: