Intelligent kombiniert: 1KOMMA5° Solaranlage und Wärmepumpe - Jetzt doppelt sparen und kostenloses Angebot anfragen

Jetzt Vorteile sichern
background image

1KOMMA5° eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin

Aktualisiert am
Lesezeit
2 min
  • 1KOMMA5° schafft am neuen Standort 200 hochwertige Arbeitsplätze.

  • Entwicklerinnen und Entwickler arbeiten im TechLab an der Energie Plattform „Heartbeat“ sowie AI-basierten Anwendungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch Steuerung am Strommarkt.

  • MdB Thomas Heilmann (CDU, KlimaUnion) und Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) eröffneten gemeinsam mit CEO Philipp Schröder den Standort in Berlin.

Berlin, 7. Mai 2024 – 1KOMMA5°, das europaweit führende Cleantech Startup für CO2-neutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität, eröffnet ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin. Zur offiziellen Einweihung kamen unter anderem Thomas Heilmann, MdB und Vorsitzender der KlimaUnion (CDU), sowie Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln (SPD). Mit dem neuen Entwicklungszentrum schafft 1KOMMA5° in der Hauptstadt 200 hochwertige Arbeitsplätze. Das Hamburger Unternehmen gab weiterhin bekannt, die aktuelle Zahl von 2.000 Mitarbeitenden bis 2025 auf insgesamt 3.000 steigern zu wollen.

Eröffnung 1KOMMA5° Techlab Berlin

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit seiner Kombination von Produkt- und Softwareentwicklung einzigartig für die Energiebranche und mit dem neuen Standort können wir unsere technologische Führungsposition weiter ausbauen. Gleichzeitig legen wir hier den Grundstein, so dass unsere Energie-Plattform Heartbeat zum zentralen Marktplatz für Millionen Kunden werden kann”, sagt Philipp Schröder, Mitgründer und CEO von 1KOMMA5°.

Thomas Heilmann sagte im Rahmen der Eröffnung: 1KOMMA5° setzt bei der Flexibilisierung von dezentralen Verbrauchern wie Wärmepumpe und Elektroautos Maßstäbe und zeigt, dass eine vernetzte und intelligente Energiewende günstiger für alle sein kann. Gleichzeitig beweist 1KOMMA5° wie deutsche Unternehmen trotz Krisen nicht nur neue hochwertige Arbeitsplätze schaffen, sondern auch international erfolgreich sein können.”

1KOMMA5° ist derzeit in sieben Ländern aktiv und betreibt die Heartbeat Plattform neben Deutschland bereits in Schweden und Dänemark.

Barbara Wittenberg, CTO von 1KOMMA5°, ergänzt: „Wir entwickeln uns vom Solar-Startup zu der führenden Energie-Plattform für CO2-neutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität. Mit dem neuen Standort, der auch Testlabore umfasst, sind wir für dieses komplexen Umfeld bestmöglich aufgestellt, um unsere bestehenden Produkte stetig zu optimieren und Kundinnen und Kunden letztlich immer den günstigsten und saubersten Strom bereitstellen zu können.”

Das am Neuköllner Schifffahrtskanal gelegene Entwicklungszentrum ist Teil des Gebäudeensemble SHED und stellt einen neuen Schwerpunkt der Stadtentwicklung dar. Das SHED bietet seinen Mietern auf 35.000 Quadratmetern hochmoderne und nachhaltige Büroflächen, die allen New-Work-Konzepten gerecht werden. Es ist Teil des Entwicklungsstandorts „Neue Ufer“.

Pressebilder stehen online unter 1k5.link/press-kit zum Download bereit. 

Über 1KOMMA5° 

1KOMMA5° betreibt die Energie-Software-Plattform „Heartbeat“ und schafft so ein virtuelles Kraftwerk, das Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladesäulen der Kunden mit dem Energiemarkt vernetzt und die Rentabilität der Kundenanlagen deutlich erhöht. Das Unternehmen bietet Privat- und Gewerbekunden zudem einen One-Stop-Shop für den Kauf und die Installation individueller und intelligenter Energie-Systemlösungen. Um das internationale Wachstum zu beschleunigen, erwirbt das CleanTech-Startup führende Unternehmen der Elektrobranche mit den Schwerpunkten Photovoltaik, Ladeinfrastruktur sowie Wärmepumpen und bietet den Betrieben im Gegenzug die Nutzung der eigenen Softwarelösungen, zentrale Dienstleistungen, gebündelten Einkauf, Wachstumskapital und eine Rückbeteiligung an 1KOMMA5° an. Ziel ist es, eine europaweit marktführende Hard- und Softwareplattform zu entwickeln, die in der Lage ist, 500.000 Gebäude pro Jahr auf klimaneutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität umzustellen. Derzeit betreibt 1KOMMA5° 75 Standorte mit rund 2.000 Mitarbeitern in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Spanien, den Niederlanden und Australien.

Presse Kontakt: Christian Scheckenbach
Head of PR & Communications

Pressekontakt : Christian Günthner

Weitere Pressemitteilungen:

0